VORHANGAUF spielt

Wie wär’s denn, Mrs. Markham?

von Ray Cooney & John Chapman | Regie: Silvester Keller | 06. – 21. Januar 2023
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr | In der Seminarturnhalle Nagold mit gemütlicher Bistro Bestuhlung (Bestuhlung mit Tischen).

VORHANGAUF spielt

Wie wär’s denn, Mrs. Markham?

von Ray Cooney & John Chapman | Regie: Silvester Keller | 06. – 21. Januar 2023
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr | In der Seminarturnhalle Nagold mit gemütlicher Bistro Bestuhlung (Bestuhlung mit Tischen).

VORHANGAUF spielt

Wie wär’s denn, Mrs. Markham?

von Ray Cooney & John Chapman
Regie: Silvester Keller
06. – 21. Januar 2023
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr
In der Seminarturnhalle Nagold mit gemütlicher Bistro Bestuhlung (Bestuhlung mit Tischen).

About

Herzlich Willkommen bei
VORHANGAUF

Ein Verein, der sich mit Leidenschaft und Freude dem Schauspiel widmet.

Herzlich Willkommen bei
VORHANGAUF

Seit 2005 bringen wir jedes Jahr unsere Stücke in der Alten Seminarturnhalle auf die Bühne. Unser Ziel ist es, unsere Zuschauer mit Schauspiel zu begeistern, zum Lachen zu bringen und ihnen einen unvergesslichen Abend zu bescheren.

Hier erfährst Du alles über unsere aktuellen Stücke und unseren Verein. Oder bist Du eventuell sogar interessiert mitzumachen?

About
„Ich liebe es, Theater zu spielen.
Es ist so viel realistischer als das Leben.“
Oscar Wilde
Das Stück

Wie wär’s denn,
Mrs. Markham?

Von: Ray Cooney & John Chapman

„Und wieder ist Komödienmeister Cooney am zwerchfellerschütternden Werk.
Diesmal mit tatkräftiger Unterstützung von John Chapman. Flottes Stück und beste Unterhaltung – mit Lachgarantie.“

– Rhein-Neckar-Zeitung

Ehepaar Philip und Joanne Markham

Da Philip und Joanne Markham am Abend ausgehen wollen, planen mehrere Paare ein romantisches Tête-à-Tête in der leeren Wohnung: Philips Freund Henry plant einen seiner zahlreichen Seitensprünge, während Linda, Joannes Freundin – und nebenbei auch noch Henrys rechtmäßig angetraute Ehefrau –, wiederum ihren neuen Schwarm treffen möchte. Innenausstatter Alistair, hingegen, hat ein Auge auf Sylvia, das Au-Pair-Mädchen der Markhams, geworfen … oder steht er in Wirklichkeit gar nicht auf Frauen?

Wie dem auch sei: Mehrere Parteien haben jedenfalls an diesem Abend die freie Wohnung der Markhams für ihre amourösen Aktivitäten fest eingeplant. Leider wissen sie nichts voneinander – und haben teilweise den ebenfalls fest eingeplanten Sexualpartner noch nie gesehen. Doch von solchen Details soll sich hier selbstverständlich niemand aufhalten lassen.

Es kommt, wie es kommen muss: Eins führt zum anderen … nur leider nie so, wie gewünscht. Ständig erscheint die falsche Person zum unpassenden Moment – bis sich endlich dreieinhalb Liebespaare gleichzeitig anschicken, sich im Schlafzimmer einzufinden. In diesem Moment taucht dann auch noch ein Überraschungsgast auf. Das Chaos ist perfekt.

Und dann geht der Abend erst richtig los …

Lachen, bis Frau Wilkinson kommt: Freuen Sie sich auf eine rasante Komödie bei gemütlicher Bistro-Bestuhlung.

Besetzung von „Wie wär’s denn, Mrs. Markham? “

Regie und Bühnenbild

Fr. 06. Januar 2023 (Premiere)
Sa. 7. Januar 2023
So. 8. Januar 2023
Fr. 13. Januar 2023
Sa. 14. Januar 2023
So. 15. Januar 2023
Fr. 20. Januar 2023
Sa. 21. Januar 2023

Einlass: 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr | In der Seminarturnhalle Nagold mit gemütlicher Bistro Bestuhlung (Bestuhlung mit Tischen).

Kartenvorverkauf

Tickets erhalten Sie im Rathauscafé Nagold, Tel.: 07452 – 97 07 73
www.rathauscafe-nagold.de
oder online über folgenden Link-Button

Das Stück
Features

VORHANGAUF ist eine
Abteilung des Fördervereins Alte Seminarturnhalle Nagold

Die Seminarturnhalle ist DIE Kulturbühne der Region und bietet mit jährlich über 50 Veranstaltungen
ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt.
Schauen Sie vorbei!

Features
überUns

VORHANGAUF

Eine Erfolgsgeschichte…

2005 als Abteilung des Fördervereins der Alten Seminarturnhalle e.V. Nagold gegründet, hob sich am 6.1.2006 zum ersten Mal der Vorhang für unseren jungen Theaterverein. Seitdem hat sich viel getan: Die Zahl der Mitspieler wurde größer, die Bühnenbilder schöner, die Inszenierungen anspruchsvoller und Gesang, Tanz und Musik hielten Einzug in einige Stücke. Doch eines blieb bestehen: Am 6.1. jeden Jahres heißt es immer „Vorhang Auf“ für das aktuelle Januarstück.

Zwischenzeitlich hat sich alle zwei Jahre ein Herbststück etabliert, das eine andere Facette des Ensembles zeigt. Zudem bilden wir uns regelmäßig weiter: Workshops mit Stimmtrainern, professionellen Schauspielern und Improvisationskünstlern erweitern unseren Horizont und unser Können.


Vorhang Auf  – spannende Zahlen (Stand 2022)

  • 1 Verein
  • 2 Stücke pro Jahr (Herbst, Januar)
  • 3 Regisseure: Sandra Müller, Silvester Keller, Mauele Pilloni
  • 6 Mitglieder im Spielausschuss, die über die Stücke entscheiden
  • 4-8 Schauspieler pro Stück im Durchschnitt
  • 7 Spieltermine im Januar, 3 Spieltermine im Herbst
  • 10 Musiker
  • 19 Komödien und 1 Schauspiel
  • 17 männliche Schauspieler
  • 28 weibliche Schauspielerinnen
  • 175 Seiten auswendig gelernter Text im Schnitt pro Person
  • 1800 Seiten gelernter Text
  • Unzählige Helfer im Hintergrund

Die bisherigen Produktionen von VORHANG AUF!

2006 – WER HEIRATET SCHON EINE FAMILIE?
2007 – BUBBLEGUM UND BRILLANTEN von Jürgen Baumgarten.
2008 – DIE HEIRATSVERMITTLERIN von Thornton Wilder
2009 – DIE FEUERZANGENBOWLE von Heinrich Spoerl.
2010 – PYGMALION von Bernard Shaw.
2011 – ZUM TEUFEL MIT FAUST von den Wösner-Brothers
2012 – KUNST von Yasmina Reza
2012 – UND EWIG RAUSCHEN DIE GELDER von Michael Cooney
2013 – WENN SCHON, DENN SCHON von Ray Cooney
2014 – DIE ACHT FRAUEN von Robert Thomas
2014 – DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER von Otto Schenk
2015 – DER NACKTE WAHNSINN von Michael Frayn
2016 – DER VORNAME von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
2016 – BUNBURY, ODER ES IST WICHTIG, ERNST ZU SEIN von Oscar Wilde
2017 – ÜBERRASCHUNG! ÜBERRASCHUNG! von Sandrine Martin &Emmanuel Dabbous
2018 – ZU FRÜH GETRAUT von Klaus Mitschke
2018 – CENTRAL PARK WEST von Woody Allen
2019 – FAUST von den Wösner-Brothers
2019 – TERROR von Ferdinand von Schirach
2020 – BLACK COMEDY von Peter Schaffer

2022 – DIE NIERE von Stefan Vögel

überUns
Kontakt
Kontakt

Schreib' uns ein paar Zeilen!

Du hast Lust, auch mal Bühnenluft zu schnuppern? Du würdest beim Kulissenbau gern mal selbst Hand anlegen oder Schauspieler vor Texthängern retten? Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Anfragen gerne unter:
vorhangauf@alte-seminarturnhalle.de